
Was ist Pfadi?
Unsere Werte
Die Pfadibewegung steht für Freundschaft, Zusammenhalt, Engagement, Abenteuerlust und Verantwortung. In der Natur erleben Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, entwickeln Teamgeist, lernen Selbstständigkeit und übernehmen Verantwortung – für sich, füreinander und die Umwelt.
Pfadis begegnen sich mit Respekt und Toleranz. Sie gestalten ihre Aktivitäten Schritt für Schritt aktiv mit, lernen durch Erleben und wachsen an Herausforderungen. Spiel und Spass gehören genauso dazu, wie Einsatz für andere.
Seit 1907 vereint die Pfadi weltweit über 40 Millionen Menschen – verbunden durch gemeinsame Werte und das Zeichen ihrer Gemeinschaft: die Pfadikrawatte.


Was wir machen
Etwa zweimal pro Monat treffen sich die Pfadis am Samstagnachmittag um gemeinsam Abenteuer zu erleben. An diesen Aktivitäten wird viel praktisches Wissen für das Leben im Freien erlernt. Dabei wird der Fokus auf Spiel und Spass, sowie Respekt und Toleranz gelegt.
Die Aktivitäten starten normalerweise um 14:00 beim Kino Paserelle und enden um 17:00.
Wann die nächste Aktivität stattfindet, kannst du hier nachsehen.
Die Pfadilager, unsere Jahreshighlights
Ein Pfadilager bedeutet einige Nächte die Komfortzone zu verlassen, Abenteuer zu erleben und mit ganz vielen unvergesslichen Erinnerungen nach Hause kommen.
Es findet jeweils über Auffahrt, in den Sommerferien und in den Herbstferien ein Lager stat. Im Frühling und Sommer wird draussen im Zelt übernachtet, oder für besonders wagemutige können auch ganz draussen übernachten. Im Herbst findet jeweils ein Hauslager für die jüngeren Teilnehmenden statt.
Die Lager werden von J+S (Jugend und Sport) betreut und nach deren Vorgaben überprüft.


Ausbildung Leitende
Unter der Sportart Lagersport Trekking (LS/T) ist die Pfadi Teil von Jugend und Sport (J+S). Dadurch können sich Pfadileitende in J+S-Kursen aus- und weiterbilden, um sich die nötigen Hilfsmittel und Fähigkeiten anzueignen. So können den Teilnehmenden unterschiedlichste Erlebnisse ermöglicht und die notwendige Sicherheit gewährleistet werden. Unsere Lager werden nur mit ausreichend ausgebildeten Leitenden durchgeführt.
Für wen ist die Pfadi?
Wolfsstufe, 6-10 Jährige
Hast du dich schon einmal mit einer Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz gemacht? Oder im Wald eine richtige Baumhütte gebaut? Bei den Wölfen kannst du all das und noch viel mehr erleben!
Die Wolfsstufe Wattwil trifft sich jeden zweiten Samstag und erlebt spannende Abenteuer in der Natur. Dabei kannst du dich so richtig austoben. Du lernst bei uns tolle Spiele kennen und gewinnst viele neue Freundinnen und Freunde.
Der Wahlspruch der Wölfe lautet «Mis bescht“. Das bedeutet, dass sich alle Kinder Mühe geben wollen, ihr Bestes zu geben.
Pfadistufe, 10-14 Jährige
Hast du dich schon einmal mit Karte und Kompass auf eine Wanderung begeben? Im Freien übernachtet und dabei die Sterne gezählt? Bei den Pfadis kannst du all das und noch viel mehr erleben!
Die Pfadis treffen sich jeden zweiten Samstag und erleben spannende Abenteuer im Freien. Dabei kannst du dich so richtig austoben. Du lernst bei uns tolle Spiele kennen und gewinnst viele neue Freundinnen und Freunde.
Der Wahlspruch der Pfadi lautet „Allzeit bereit“. Das bedeutet, dass alle Pfadis immer bereits sind, neue Abenteuer zu erleben und sich für die Pfadi sowie die Gesellschaft zu engagieren.
Piostufe, 14-16 Jährige
In der Piostufe kannst du die Pfadi neu entdecken – ganz unter Gleichaltrigen. Im Gegensatz zur Pfadistufe wird in der Piostufe das Jahresprogramm und die Aktivitäten zusammen mit dir geplant.
Zu einer Equipe gehört auch die Leitung, die mit dir die verrücktesten Unternehmungen plant und durchführt.
Bei den Pios hast du viel Freiraum. Du bist aber auch selbst dafür verantwortlich, deine Piozeit sinnvoll zu gestalten. Weil wir uns als ganze Equipe dieser Herausforderung stellen und dabei nie auslernen, heisst unser Wahlspruch „zämä wiiter“.
